Am Tag vier der Zirkusprojektwoche kam es schon zum ersten Höhepunkt: Die Gruppe A hatte ihre große Vorstellung!

Vormittags hatten sich beide Gruppen jeweils zu einer letzten Probe im Zirkuszelt getroffen, Gruppe A durfte im Anschluss etwas früher nach Hause. Denn um 13 Uhr wurden bei der Generalprobe noch einmal letzte Absprachen getroffen und Abläufe einstudiert.

Während die Kinder anschließend im Vereinsheim des SC Hoetmar von den Zirkustrainern mit Unterstützung einiger Lehrkräfte geschminkt und kostümiert wurden, waren schon wieder viele fleißige Helfer am Werk: Der Förderverein war in bewährter Weise für das leibliche Wohl der Zirkusgäste zuständig. Dafür wurden ein riesiger Korb Brötchen, mehrere Sorten Heißwürstchen und kistenweise kühle Getränke herbeigeschleppt. Nadine Elkmann, Christina Herweg, Anne Arens, Christina Schmüdderich und Andreas Mestrup, unterstützt von Hausmeister Daniel Arens und Matthias Riediger, sorgten dafür, dass pünktlich zum Einlass der Gäste um kurz nach 15 Uhr alles bereit stand.

Die Kinder waren mittlerweile kaum wiederzuerkennen und genossen sichtlich ihre wunderschönen bzw. coolen Outfits mit kunstvolle Frisuren, aufgemalten Tatoos und ganz viel Schminke. Die unermüdlichen Stylistinnen legten eine Punktlandung hin, so dass es um 16 Uhr pünktlich losgehen konnte!

Frau Pelke und Herr Riediger begrüßten im Namen der Schule die Gäste, Alfons Casselly bedankte sich seinerseits bei den vielen Helfern und auch beim SC Hoetmar für den Zeltplatz und die Infrastruktur.

Dann ging es aber auch endlich los! Junior-Artist Louis Casselly „weckte“ die ersten Artisten auf – und dann stürmten auch schon die Bodenakrobaten herein und begeisterten mit menschlichen Pyramiden, Radschlägen und waghalsigen Kunststücken.
Die Jonglage-Gruppe zeigte vielseitige Tricks mit bunten Tüchern, Jongliertellern und Ringen – eindrucksvoll waren auch die leuchtenden Bälle.
Die Clowns sorgten nicht nur für viele Lacher, sie waren in ihren knallbunten Kostümen auch toll anzusehen und hatten selbst sichtlich Spaß an ihrem Auftritt, bei dem sie Antonio Casselly kräftig foppten!
Halsbrecherische Action gab es bei den Trampolinspringern – nicht nur über die Kinder der gesamten Gruppe wurde hinweggesprungen, sondern auch über eine brennende Feuerstange!
Noch spannender wurde es danach bei den Fakiren! Die mutigen Mädchen und Jungen lagen, standen oder sprangen sogar auf Nagelbrettern. Auch im Umgang mit brennenden Fackeln zeigten sie sich sehr geschickt und durften sogar selbst Feuer spucken!

Danach gab es ein wohlverdiente Pause, während der sich die Kinder mit Popcorn, Zuckerwatte und Dauerlutschern stärkten, die Erwachsenen nahmen dagegen gern das Angebot des Fördervereins an. Wer immer noch etwas Geld übrig hatte, konnte in der Manege Portrait- und Gruppenfotos der kleinen Künstler erwerben, die kurz vor der Aufführung angefertigt worden und bereits ausgedruckt waren!

Der zweite Teil der großen Show begann mit den Seiltänzerinnen – unglaublich, wie geschickt sie sich mit etwas Unterstützung ihrer Trainerinnen auf dem Seil bewegten, durch Reifen stiegen oder sogar Fahrrad fuhren!
Die Clowns wirbelten als lustige Putzkolonne noch einmal durch das ganze Zelt, bevor im wahrsten Sinne des Wortes mit der Trapeznummer der absolute Höhepunkt erfolgte. Es war wirklich atemberaubend, mit wieviel Mut und Geschicklichkeit die jungen Artistinnen sich in großer Höhe an der Trapezstange und den Halteseilen bewegten. Das absolute Vertrauen zu ihrem Trainer Alfons Casselly zeigte sich besonders, als er sie nacheinander mit sicherem Griff festhielt und hoch unter der Zirkuskuppel herumwirbelte. Die ergreifende Musik tat ihr Übriges – tosender Applaus und viele feuchte Augen waren der Lohn.

Natürlich kamen am Ende noch einmal alle Zirkuskünstler in die Manege, um sich ihren verdienten Schlussapplaus abzuholen. Alfons Casselly bedankte sich bei der DWS und dem SC Hoetmar für die Unterstützung, Frau Pelke bedankte sich ihrerseits bei der Zirkusfamilie mit einem Präsentkorb für die wirklich grandios organisierte und professionell durchgeführte Projektwoche – dafür „durfte“ sie auch noch einmal eine Ehrenrunde auf dem Trapez drehen!

Alle Besucher, Eltern und Lehrkräfte waren überwältigt von dem Programm, das die Trainerinnen und Trainer in so kurzer Zeit mit den Kindern einstudiert hatten. Und wenn man die vielen stolzen, glücklichen und strahlenden Kinder sah, die diese Woche sicherlich niemals vergessen werden, war klar:

Der Zirkus Casselly ist EINFACH SENSATIONELL!