Regelmäßig treffen sich alle Klassen in der Aula zum „DWS-Treff.“, um den anderen Kindern schöne Ergebnisse aus dem Unterricht vorzustellen.
Dieses Mal war es eine besonders vielseitige und unterhaltsame Veranstaltung, toll moderiert von Frau Lohmann!
Den Anfang machten einige Kinder aus der lila JÜL-Gruppe, die mit Frau Koers im Sachunterricht zum Thema „Feuer“ geforscht hatten. Sie führten live auf der Bühne ein Experiment vor und ließen das Publikum schätzen, ob das Teelicht im kleinen oder im großen Glas als erstes ausgeht. Die meisten hatten auf die richtige Lösung getippt – im kleinen Glas war der Sauerstoff schneller verbraucht, darum ging die Kerze als erste aus.
Während die Kinder begleitet von Herrn Mühlmann den „DWS-Song“ sangen, wurde auf der Bühne schnell umgebaut: Die Klasse 1a hatte mit Frau Lammerding und Frau Lohmann eigene Handpuppen aus Socken gebastelt und zu dem bekannten Lied „Manamana“ einen lustigen „Tanz“ einstudiert. Das sorgte für viel Gelächter und sah so lustig aus, dass das Publikum sogar eine Zugabe forderte!
Während der Projektwoche zum Thema „Frieden“ hatte Frau Elberich das Bilderbuch „Manchmal ist da einer“ vorgestellt. Einige Kinder aus der orangenen JÜL-Gruppe hatten die Idee, daraus ein Stabpuppenspiel zu machen, das sie selbstständig vorbereiteten und gemeinsam vorführten. Für den beeindruckenden Beitrag gab es viel Applaus!
Frau Köster hatte sich intensiv mit dem Thema Energiesparen beschäftigt und die DWS bei einem Wettbewerb angemeldet. Und die gemeinsamen Anstrengungen – z.B. Licht in der Klasse ausmachen, Wasser sparen – hatten sich ausgezahlt: Die DWS bekam nicht nur eine Urkunde, sondern eine Prämie von 640 Euro, die natürlich in entsprechende Unterrichtsprojekte investiert werden sollen.
Den mitreißenden Abschluss machte die Klasse 2a, die mit Frau Siemann einen coolen Tanz zu dem Lied „Guck mal diese Biene da“ eingeübt hatte.
Das war ein toller DWS-Treff.!